Ganz im Sinne des großen Ben Schott ("Schotts Sammelsurium" bzw. "Schott's Miscellany", www.miscellanies.info) möchte ich an dieser Stelle Informationen veröffentlichen, deren direkter Nutzwert nicht unmittelbar identifizierbar ist, die ich aber trotzdem faszinierend finde.
Heute: Natur 2007
Vogel des Jahres: der Turmfalke (Falco tinnunculus)
Baum des Jahres: die Waldkiefer (Pinus sylvestris)
Fisch des Jahres: die Schleie (Tinca tinca)
Wildtier des Jahres: der Elch (Alces alces)
Staude des Jahres: der Ehrenpreis (Veronica)
Arzneipflanze des Jahres: der Hopfen (Humulus lupulus)
Spinne des Jahres: die Sand-Wolfsspinne (Arctosa cinera)
Insekt des Jahres: die Ritterwanze
Weichtier des Jahres: die Maskenschnecke
Gefährdete Nutztierrasse des Jahres: das Murnau-Werdenfelser Rind
Blume des Jahres: die Bach-Nelkenwurz
Orchidee des Jahres: das Schwarze Kohlröschen
Pilz des Jahres: die Puppenkernkeule
Flechte des Jahres: das Isländische Moos
Moos des Jahres: das Polster-Kissenmoos
Gemüse des Jahres: der Gartensalat
Heilpflanze des Jahres: das Duftveilchen
Landschaft des Jahres: das Donaudelta
Flusslandschaft des Jahres: die Schwarza
Regionale Streuobstsorten des Jahres:
- die Unterländer Kirsche (Baden-Württemberg)
- der Kloppenheimer Streifling (Hessen)
- der Seestermüher Zitronenapfel (Hamburg)
- die Frankelbacher Mostbirne (Pfalz)
Noch nicht gekürt:
Reptil
Schmetterling
Wirbelloses
Giftpflanze
Quelle: Volksstimme vom 05.01.2007, Teil VI, S.1
Scobel und die Nominierung
vor 3 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen