Werden Historiker der Zukunft glauben, wir hätten nur noch zu Weihnachten Briefe geschrieben?

Schliesslich nimmt der Emailverkehr täglich zu. Nicht nur Spam, sondern auch "richtige" Briefe an "richtige" Freunde oder Familie werden online verschickt... wie werden zukünftige Historiker also unser Kommunikationsverhalten erforschen, wo so viel davon virtuell geschieht und man ja doch nicht jede Email ausdruckt?

Denkt nur, von den alten Römern haben wir Tonscherben und Wandgemälde gefunden, und konnten so auf alles mögliche Rückschlüsse ziehen. Aber mit Zunehmen der Technisierung und vor allem mit der Verbreitung von IT ins tägliche Leben auch von Otto N. (Normalverbraucher) - hinterlassen wir überhaupt solche Spuren? Oder, um es etwas dramatischer auszudrücken, Was Bleibt Von Uns?

Die einzige Sorge, die eine Tontafel sich machen musste, war, ob sie zerbricht. Eine Email oder ein Telefonat ist bestenfalls irgendwo (und wo ist dieser geheimnisvolle Ort eigentlich?) als Datenspur zu finden, aber ihre Worte, ihr Inhalt ... ?!

Und wenn sie tatsächlich ein paar verschollene Emails "ausbuddeln"/"einfangen", können sie sie dann überhaupt noch lesen? Wenn man bedenkt, wie schnell sich die Kommunikations- und Speichermedien in den letzten 100 Jahren entwickelt haben. Ich meine, wer hat schon noch Tonbandgerät/Plattenspieler/Kassettenrekorder..? Wer weiss, womit "die" ihre Emails lesen, wenn sie überhaupt noch welche haben...

Morkelfotos

Neue Fotos von unser aller Lieblingsmorkel online.

Der Panther


Der Panther

Im Jardin des Plantes, Paris

Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, dass er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.

Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.

Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein.


Rainer Maria Rilke, 6.11.1902, Paris


- Na Morkel, da haste ja nochmal Glück gehabt! ;-)

"Warum ist alles so weit weg?"

F mal wieder in Edinburgh


Mandy präsentiert das Geburtstagsgeschenk: ein Hilton-Bademantel. Das mit Lächeln...


... hat dann doch noch geklappt, die Damen!

F war auch da ;-)


Verehrte Leser,

es ist erwiesen, F hat eindeutig ein Faible für's Vereinigte Königreich... Edinburgh ist aber auch ne schöne Stadt!
Was heute bisher passiert ist:
- unruhig geschlafen wegen der bevorstehenden Reise
- wegen des Bahnstreiks ist F. auf den Lufthansa-Airport-Bus umgestiegen: gute Entscheidung! Netter Busfahrer, hat tatsächlich nur 45 min bis zum Flughafen gebraucht.
- ewiges Rumsitzen auf dem Flughafen, immerhin n gutes Buch dabei
- Flug OK
- Ankunft
- Mandy's Wohnung superschön!

Jetzt:
- going out for a drink...

"Warum geschieht nie nichts?"

Heimfahrt, Diplomarbeit, Morkel

Liebe Leute,

zuhause ist's doch am schönsten! War übers WE in O. ... Freizeitstress, ich sage euch. Ein Termin jagte den nächsten. Aber dafür viel erledigt.
Auf der Rückfahrt hab ich auch gleich noch Mitfahrerinnen mitgenommen mit dem Ergebnis: grundsätzlich ne gute Sache, aber es bringt natürlich Verzögerungen mit sich.

Die Dipl läuft. HSH-Prof findet grundsätzlich alles OK, ich mache weiter.

Morkel (vorgestern 7 Monate!) wächst und gedeiht, die 2 Zähne werden täglich schärfer, Krabbeln klappt und mittlerweile ist "Stehen" total im Trend (und das geht so):

--> Krabbeln
--> Knien
-- > sich-an-was-hochziehen (Favoriten: anderer Leute Beine, die Laufgitter-Stäbe am liebsten von außen, Griffe der Küchenzeile)
--> Beinchen strecken und
--> Stehen!
--> siegesgewisses, lautes Lachen mit dem Jagdblick (linkes Auge leicht zugekniffen)
--> ca. 5 min stabil stehen
--> leichtes Wackeln und Zittern wegen der Anstrengung
--> Erkenntnis: "eigentlich reicht's, aber ich kann nicht wieder runter"
--> Umkippen mit den Optionen
1. hart landen dann
--> Weinen oder
2. weich landen dann
--> weiter Krabbeln... (s.o.)

Das Leben ist eins der schwersten.

Hier noch eine Episode von F.s und U.s jüngstem Ausflug zu Kaufland: Morkel STAND im Kinderwagen, man könnte sagen 90% des Shopping Trips. Resultat: Rückenschmerzen bei den betreuenden Erwachsenen, und: so schnell waren wir selten durch Kaufland durch, mit wehendem Haar..!

Aktuelle Fotos gibts natürlich auch. Hier.

PS: Oh-my-god, ganz bald ist Weihnachten. Genauer gesagt, in 45 Tagen. Gah!

"Gibt es die Welt auch ohne mich?"

Pretty Woman

Es ist mir ja fast ein bisschen peinlich... habe gerade "Pretty Woman" gesehen und geheult wie ein Schlosshund! Ich glaube, ich habe den Film in den 90ern mal gesehen, aber nur halb, und da hat er mich nicht sonderlich beeindruckt, aber eben: holla die Waldfee!

Die Charaktere kommen so echt rüber, die Lovestory kommt doch irgendwie unerwartet (obwohl man es natürlich vorher weiss), und man entwickelt richtig Mitgefühl mit Vivian, als die zickigen Verkäuferinnen sie aus dem Designerladen werfen. Und als dann schon fast alles vorbei ist, und Vivian und Edward je ihren melancholischen Gedanken nachhängen, allein - und dann kommt auch noch "It must have been love"... da war alles zu spät!

Da ham wir es wieder -- solche Filme werden heute gar nicht mehr gemacht! Bin mir ziemlich sicher, dass dieser Optimismus und diese fast naiven Gedankenstupser, die einen zum Nachdenken über das Leben bringen, und diese im Grunde doch schamlos kitschige Handlung als heutige Produktion so gar nicht gemacht werden könnten.

Kurzum: ein großes Stück Kinogeschichte. Sollte man sich ab und zu mal anschauen!

"Warum sind die Sterne so unordentlich verteilt?"

"Ist alles, was ich schon vergessen habe, so groß wie ein Haus?"

Findet mich das Glück?


Wenn ein Buch mich seit (*rechne*) 5 Jahren beschäftigt, obwohl ich es vor 4 Jahren verschenkt habe (*Hallo-Bianca!*), dann hat es sich die Erwähnung hier redlich verdient.

"Findet mich das Glück", auch auf Englisch zu haben.

Auch anderswo im Netz hat dieses man möchte schon sagen Kunstwerk Wellen geschlagen (und wer weiss, wo noch?) - zu Recht!

Ein ganz großes kleines Buch, das zum Sinnieren zwischendurch (ha! ein brain snack quasi) anregt und das man auch gut an exponierter Stelle im IKEA-Regal stehen haben kann (schliesslich ist nichts so aussagekräftig wie eines Menschen Büchersammlung) - jeder Finder wird es auf seine/ihre ganz persönliche Art faszinierend finden (aus den unterschiedlichsten Gründen, zugegeben).

LESEN! und vor allem drüber NACHDENKEN!

PS: Kann man auch prima zu allen möglichen Anlässen verschenken, passt (fast) immer! Und jetzt, wo es beinahe schon wieder Weihnachten ist...

PPS: weil sie sich der Tatsache bewusst ist, dass nicht jeder Blogleser sich das Buch tatsächlich besorgen wird, mein Sendungsbewusstsein es aber nicht verkraften könnte, wenn nicht die maximale Anzahl von Menschen beglückt würde, hier des Dilemmas Lösung: in unregelmäßigen Abständen wird sie hier ein Zitat aus oben genanntem Buch abtippen, kommentarlos (meistens) - zur Erbauung aller!

Der Oktober in München

Freunde,

sicher fiebert ihr schon Franzis neuen Nachrichten entgegen. Hier ein Versuch. Doll isses nich, aber dafür ist Zukunftspotential zu erkennen, denn: Franzi ist jetzt Diplomandin! (Was man nicht alles schon für Titel hatte in dieser doch recht kurzen Laufbahn: Abiturientin, Praktikantin (OK, den gabs mehrmals), Studentin bzw. PC (politically correct) Studierende, Aushilfe... und jetzt als Krönung der Ausbildung: Diplomandin!)
Thema lautet übrigens: "Die ökonomischen Folgen von Konflikten in Projekten" und Franzi wird bis März '08 daran herumwerkeln.

Außerdem: Morkel hat schon 2 Zähne und die nächsten 2 (diesmal wohl oben) sind on their way.

Das Oktoberfest (Rekord-Wiesn!) ist vorbei. Bis zum nächsten Jahr. Nach der Wiesn ist vor der Wiesn!

Franzi ist Mitglied in allen Münchner Hochschul-Bibliotheken (und derer gibt es mehr, als man denken sollte: LMU, TU, Staatsbibliothek, Hochschule = FH) und hat auch schon fleißig die Führungen besucht.

Franzi ist außerdem wieder aktive Nutzerin der Öffentlichen Verkehrsmittel des MVV. Wegen de Umwelt und Benzinkosten und so weiter... und irgendwie fetzt Tram- bzw. U-Bahn-Fahren auch, besonders das Leute-Beobachten und Entrückt-Musik-Hören.

In diesem Sinne, Freunde. Neue Fotos vorerst nicht, weil Franzi krank im Bett liegt (bildlich gesprochen - aber krank isse wirklich) und überhaupt. Sind ja auch erstmal genug online.

Bis die Tage!

Fotos!

+++ auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame (Hallo Anne!) hier mehr Fotos von Morkel +++

ein bisschen Exhibitionismus im Netz...

Servus Freunde,

schaut mal, was es im Netz so Tolles gibt und testet, welche Farbe eure Aura hat. Ganz tolles Ding, und bei mir (m.E.) auch zutreffend. Hier Auszüge aus Franzis Testergebnis:

"Wir benötigen kein Medium, um feststellen zu können, dass Ihre Aurafarbe saphirblau ist.

Menschen mit blauer Aura sind von Natur aus fürsorglich, introvertiert und unergründlich. Gleichzeitig sind sie liebenswert, hilfsbereit und intuitiv... Sie werden aber von Freunden, Familie und Arbeitskollegen als guter Zuhörer geschätzt, denn Sie haben stets gute Ratschläge und ein offenes Ohr für die Probleme Ihrer Mitmenschen... Sie verzeihen die Schwächen Ihrer Mitmenschen schnell und ohne nachtragend zu sein... Frönen Sie Ihrer kreativen Seite und betätigen Sie sich künstlerisch... Die Welt muss auch mal ohne Ihre Hilfe auskommen können..."

Mein Helfersysndrom ist also offiziell bestätigt.

In diesem Sinne: Ausprobieren!, und vor allem: HIER Feedback geben!

Sonst noch aktuell:
- Wiesn in München (bald kommen Fotos)
- F hat ein Diplomarbeitsthema
- und keinen Nebenjob mehr, aber hey! Prioritäten setzen ist angesagt!
- Morkel hat schon den 2. Zahn (also, zu ertasten...)
- Mama ist zu Besuch
- Sonntag waren wir auf der Zugspitze (Slogan "Top of Germany"), und Garmisch ist ja nur n Katzensprung weit weg!
- bin seit heute in der Bayerischen Staatsbibliothek angemeldet
- der Himmel in München ist weißblau (aber das wussten wir ja schon)

Mein Wohlfühl/Design-Zimmer

Auf nur 12qm ist der Autorin der ultimative Stilmix gelungen, der Folgendes ausdrückt:

- hier kann man sich wohlfühlen (warme Rottöne, Holzregal)

- die Bewohnerin hat einen Plan (klare Formen und puristisches Weiss bei den "großen" Möbeln)
- Verspielt - aber nicht übermütig werden (florale Printmuster an der Wand über'm Bett)

- die Aussage der "Tüll-Gardine", die so schön aufbauscht, wenn der Wind weht, bleibt dem aufmerksamen Leser überlassen.

Bilder auf picasa

München

Also Freunde,

so siehts aus.

Franzi wohnt jetzt seit gut einer Woche recht zentral in München.

WG: Nach langer und gesellschaftspsychologisch faszinierender Suche hat Franzi nunmehr eine freundliche Mitbewohnerin (Sandra, 25, promoviert derzeit in Molekularer Biotechnologie) und ein 12qm-Zimmer in einer sauberen und renovierten Wohnung gefunden, bezogen und schon 2/3 eingerichtet.

Job: Seit dem 6.8. arbeitet Franzi im Marketing bei einer Softwarefirma (Personaleinsatzplanung) als Studentische Aushilfe. Im Büro herrscht der ganz normale Wahnsinn.

Hauptdarstellerinnen:
M. - meine direkte Vorgesetzte im Direktmarketing, Herrin der Datenbank und des Marketinglagers

EJ - DIE Chefin ("Director Marketing"), die immer sofort über alles Bescheid wissen muss, aber immer klagt, sie hätte keine Zeit. Führungsverhalten insofern lehrbuchhaft vorbildlich, als dass sie gern Deadlines gibt; Versagen jedoch in Hinblick auf Mitarbeitermotivation und einfach-arbeiten-lassen.

R. - geht demnächst, ist entsprechend motiviert.

S. - Neu (daher potentielle Verbündete), allerdings in Festanstellung als Junior Referentin.

N. - die Eventfrau. Entsprechend undurchsichtig organisiert, aber freundlich und geduldig, wenn Franzi wieder nervige Fragen stellt.

bald mehr

Meine erste externe Mittagspause

Eben war ich mit S (Kollegin) in der Mittagspause mal eben "um die Ecke" in Trudering. Netter Vorort (/Stadtteil?!) von München, mit Café, Post, Bank und Supermarkt -> Jetzt gibt es auch wieder Brot in Franzis Haushalt!

Haben einen Eiscafé geschlürft (ja, ich halte hartnäckig an der Überzeugung fest, dass Sommer ist - München ist schließlich fast Italien!). War richtig nett, eine Stunde zwischendurch mal was anderes.

Werde also auf Heimweg Karstadt/Hertie am Stachus abhaken, Schlüsselmann und dann ruft mein Stuhl!

Bis später, die Franzi

Alle 5 Jahre ein IVAR Stuhl...

...selbst lasiert, so wird das neue Zuhause schnell kuschlig!

Franzi ist letzten Mittwoch (da war in Bayern nämlich frei, Mariae Himmelfahrt) ins neue Heim gezogen, 2er WG mit Sandra (25), zwischen Hauptbahnhof und Theresienwiese. Mitten in München.

Nach 2 Trips zu IKEA stehen nun Kleiderschrank ANEBODA und Super-Regal/Raumteiler EXPEDIT frisch aufgebaut und eingeräumt. Der Schreibtisch ist gleichermaßen ein Relikt aus Werni-Zeiten. Und auch dabei ist IVAR, mein Kult-Stuhl, 2002 für Göttingen in den Sommerferien nach dem Abi in Handarbeit individualisiert (Rote Lasur BEHANDLA, Goldmuster und Wachs). Und damit IVAR nicht so alleine ist (und weil die professionellen Drehstühle sowas von teuer sind), gibts jetzt IVAR II (klingt nach russischem Kaiser?). Eben grad die erste Lasurschicht aufgetragen, morgen gehts weiter.

Morgen gehts ausserdem wieder zur Arbeit (um 9 gehts los) und hoffentlich schaffe ich auch noch Karstadt (Gardinenrollschlaufen) und den Schlüsselladen (Namensschild für die Haustür). Und Lebensmittel sind trotz Einkauf im PEP("Perlacher Einkaufs Passagen", das Alleecenter des Münchner Ostens) am Donnerstag auch knapp, denn wir hatten heute Picknick im Westpark - von muenchen.de empfohlen!

Und fürs Wetter kann ja die beste Tourismus-Seite nix, war nämlich etwas fusskalt in der Sommerhose mit den Flipflops. Mit dabei übrigens: Miriam, Uli, Merten, Emilia und Franzi

Fazit: Ohne ein ausgeglichenes Wochenende (WE, wie die SMS-Generation sagt) wäre die arbeitende Bevölkerung ziemlich aufgeschmissen.

;-)

Morgen wird wieder rangeklotzt.

Marketing-Sprech

Franzi ist nun seit gut einer Woche dabei, im Joballtag, als Studentische Hilfskraft in der Marketingabteilung eines Softwareunternehmens.
Prinzipiell: alles gut. Nette Kolleginnen, Arbeit macht Spass.

UND sie lernt auch noch eine neue Sprache, denn Marketing-Sprech unterscheidet sich grundlegend sowohl vom Deutschen (über das es sich erheben will, obwohl es manchmal so viel konkreter das Gewünschte ausdrücken könnte) als auch vom Englischen (dessen Eleganz es durch plumpes Halb-Eindeutschen gründlich zerstört).

Franzi wird ab jetzt ein paar Beispiele veröffentlichen.

"Hattest du auf die Mail replied?"

"Setzen Sie mal einen Reminder ins Outlook!"

"Die Factsheets für Marketing und Sales müssen geordnet werden, und die Shirts (XX Small oder X Large)..."

"Das eine Mailing kannste auch händisch beschriften"

"die finale Version..."

"jemanden briefen"

"das Excel-Sheet"



Bald mehr!

Ist U-Bahn-Fahren Hoffnung oder Resignation?

Freunde,

mal ein Beitrag der ganz anderen Art. (Wie die Autorin in München und mit ihrem neuen Job im Marketing klarkommt, dazu bald mehr...)

Gestern (wie auch schon die vorigen Tage dieser Woche) auf dem Weg mit der U-Bahn nach Neuperlach-Süd (weil bis Putzbrunn jibts nich) hatte die Autorin eine ihrer halbmeditativen Sinn-Phasen mit folgendem Ergebnis.

Beim Beobachten der Menschenströme in U- und S-Bahn kam ihr der Gedanke, welch grossartiges Symptom unserer Gesellschaft doch das Verhalten der Menschen in den öffentlichen Verkehrsmitteln ist. Einerseits könnte man gut Vergleiche zu Lemmingen ziehen, wenn man die Ströme von Pendlern betrachtet, die sich zur Arbeit schleppen. Aber dieser Ansatz war mir zu depressiv. Sie bevorzugte vielmehr den Gedanken, wieviel Hoffnung diese Menschen doch repräsentieren: dass der Zug auch wirklich fahren wird (angesichts der angedrohten Lokführerstreiks aktuell wie nie ;-) ), in die richtige Richtung, dass ihr zum-Job-jagen eine Sinn hat, dass der Tag gut wird...

Meinungen?

Jeder kann seinen Senf dazu geben!

Ach übrigens, jeder kann jetzt OHNE ANMELDUNG Kommentare in Franzi´s Blog hinterlassen.

Wie es funktioniert:

Einfach auf "Kommentare" am Ende eines Beitrags klicken, und unter "Sonstiges" oder "Anonym" einen Gruss o.ä. hinterlassen. Nicht wundern, wenn dieser nicht gleich auf der Website erscheint, Franzi darf als Autor erstmal drüber gucken, bevor der Kommentar veröffentlicht wird. Aber zensiert wird zu 99% nicht, versprochen.

(Nach einigem Hin und Her ist es Franzi nämlich gelungen, ihre Blog-Konfigurationen zu ändern, so dass jetzt jeder kommentieren kann, nicht nur gmail-Nutzer)

Also: nu jibts keene Ausreden mehr, ab die posts!

Preisausschreiben Alliterationen!

Muffel-Morkel,

Morkel-Monster,

Muffel-Monster Morkel,

Morkel Mäusezahn

...

Weitere Beiträge dringend gesucht!

Dem (völlig subjektiv ausgewählten) Gewinner winkt eine lobende Erwähnung in Franzis Blog!

Schnell schreiben!


PS: "Alliteration"
... oder Stabreim nennt man das literarische Stilmittel, bei dem "die betonten Stammsilben zweier oder mehrerer aufeinander folgender Wörter den gleichen Anfangslaut besitzen" (http://www.woxikon.de/eng/alliteration.php).

Man könnte auch sagen: Wörter, die immer mit dem gleichen Buchstaben anfangen.

Alles klar? Dann los!

Nachtrag: Urlaub in Connemara

Sa 30.06.07

Aufbruch vom Mount Wolseley Hilton gen Galway und darüber hinaus!

Ferienhaus in Connemara, genauer gesagt in Leenaun am Killary Fjord, Südwestküste Irlands.

Uli wird nochmal 29

Franzi befindet sich derzeit in Berlin, zu Besuch bei einer sich auf die Buchführungsprüfung vorbereitenden Uli, die gestern nochmal ihren 29. Geburtstag (*blink-blink!* die dritte Null!) gefeiert hat.

Auf der Gästeliste (aus Morkels Perspektive):
- der Papa (Merten ritt gegen Mittag mit dem Auto aus München ein)
- Opa Ingo (kam morgens schnell mit Bio-Freiland-Duftrosen zum Gratulieren)
- die Uromas
- Oma Elke (vereinte in Personalunion die Posten der Gastgeberin - weil ihre Wohnung, F&B Managerin - weil ihre Küche, und stolzen Oma - denn Morkel war natürlich auch dabei!)
- Tante Franzi (aus Oschersleben angereist, mit Kindersekt fürs Geburtstagskind im Gepäck)
- Onkel Tilo (Ulis Bruder)
- Tante Antje (eben noch im Büro, jetzt schon mit´m Glas Sekt Morkel auf´m Arm. Mit Uli zur Schule gegangen, neben Franzi 2. Patentante von Morkel)
- Tante Claudia (mit Uli zur Schule gegangen, ihre Maja ist ein halbes Jahr älter als Morkel)

später dann noch:
- Bianca (Studienfreundin aus Werni, jetzt wohnt se in Berlin)

Öfter zu Besuch während der ganzen Party kamen potentielle Nachmieter, denn Oma Elke zieht um.

Morkel sagt: The more, the merrier!

Familie Förster zu Besuch III

...Fortsetzung.

Tag 2 = Sonntag, 17.6.07
(wie die Zeit vergeht..! fast schon wieder n Monat her). Gemütliches Hilton Breakfast im Hotel, danach Altamont Garden. Zwischendurch natürlich immer Still-und Wickelpausen, die den Aufbruch leicht verzögerten (die Logistiker nennen sowas wohl Rüstzeiten oder so), aber hey! WIR hatten ja Zeit. Und Emilia eh. Altamont war gut besucht (Überraschung, war ja Sonntag!), aber der Spaziergang war trotzdem sehr gemütlich und entspannt. Haben die asiatischen Bäume und die irischen Enten bewundert, auf der Bank am kleinen See gesessen und übers Leben philosophiert.

Als wir dann einmal rum waren, und der Hunger sich ankündigte ( bei den drei und auch bei der halben Person), kurzentschlossen Rast im "The Forge" gemacht, am Kamin gesessen, open Sandwiches und Tea. Was braucht man mehr.

Abends im Hotel dann (erneutes Wickeln, Füttern; Bespaßen erledigte der Papa) die Qual der Wahl der Abendmahlzeit. Gewonnen: Krish, der Indian Up The Hill (an dieser Stelle nochmal DANKE an Mandy für die Empfehlung), Frau U. machte den Bringedienst auf´s Hotelzimmer.

Tag 3 = Montag 18.6.07
Frühstück. Herrn Förster auf dem Golfplatz absetzen. Hotelführung mit Uli und Morkel. Still-/Wickelpause im Zimmer. Wiedervereinigung mit Herrn F. Zum Kaffee ins Rathwood Home & Garden Centre (ganz nett), 5 Minuten vor Tullow. Rückkehr ins Hotel. Abends: Barfood auf dem Zimmer.

Tag 4 = Dienstag 19.6.07
Frühstück ohne Frau U, denn die musste ins Büro "für ne Stunde". Da die Hotelbuchhalterin in der Woche drauf 2 Wochen Urlaub hat, und die Personalchefin nicht da sein würde, wurde Franzi in die Lohnbuchhaltung des Hotels eingewiesen... und sowas dauert ja immer länger als man denkt.

Gegen 1 dann endlich Aufbruch, Shopping Trip ins Outlet Centre Kildare Village, für Uli ne Mayfair-Jeans bei Pepe kaufen (das ist das Modell, das sie letztes Jahr eingestellt haben, und das einzige, was Uli passt [natürlich!], aber die Hoffnung stirbt zuletzt). Letztendlich haben wir Herrn F mit Hemden+Krawatten eingekleidet, Uli ne Jeans, Frau U n Kaffee bei Starbucks und Emilia hat direkt noch n Kleidchen und ein Höschen abgestaubt (der Sommer kommt bestimmt, ganz bestimmt!).

Danach wären wir sogar noch in den Japanese Garden beim National Stud gegangen, aber die hatten schon das Licht im Souvenirshop aus... wieder nix!

Dafür gabs abends richtig lecker Thai in Carlow (Lemongrass ist doch der bessere Thai!), mit Morkel (war ganz brav!).

Und zum Absacken noch ein Pils auf der Hotelgalerie!

Tag 5 = Mittwoch 20.6.07
Nach gemütlichen Abschiedsfrühstück gings es langsam Richtung Flughafen. Aber immerhin die scenic route an der Ostküste entlang, und Morkel war das erste Mal am Meer!

Alles wird gut!

Familie Foerster zu Besuch II

Nun sind Emilia, Uli und Merten schon wieder abgereist, gestern gegen 16:00 ging der Flieger.

Wir hatten 4 1/2 sehr schoene Tage, auch wenn die Anreise durch die Verspaetung natuerlich stressig war (fuer alle Beteiligten, auch das Empfangskomitee: Stellt euch einfach Franzi an der Bushaltestelle in Dublin vor, gerade faehrt ihr der Bus zum Airport vor der Nase weg, dann SMS von Frau Pardemann, dass das Kind keinen Pass hat... worst-case-scenario fuer Franzi waere gewesen: KEIN Besuch, BUS nach Tullow vor 10 min gefahren, Bus nach Carlow erst wieder in 2 Stunden, haengenden Kopfes zurueck ins Hotel und Zimmer stornieren...ABER ALLES WURDE GUT!)
Gegen 23:00 schliesslich kam eine muede Fam F aus dem Arrivals Gate, wir haben das Auto in Empfang genommen und auf gings nach Tullow! Und irgendwann mitten in der Nacht waren wir dann auch da.
Aneta (Night Manager) hat sofort erkannt, was wir brauchten: Sandwiches auf Zimmer (Luigi war so freundlich) und endlich ausruhen. Danke Aneta an dieser Stelle!

Fortsetzung von Tag 2 folgt...

Familie Foerster zu Besuch I

Liebe Leser,

Franzi sitzt in Dublin (hier ist heute uebrigens "Bloomsday" - siehe "Ulysses" von James Joyce www.jamesjoyce.ie ) im Internet Cafe und hat gerade herausgefunden, dass der Flug von Familie Foerster wahrscheinlich verspaetet ankommen wird (aerlingus streikt naemlich HEUTE, ausgerechnet heute!). Das waere (abgesehen vom Stress...) nicht weiter schlimm, ABER das Mietauto, das Mietauto! Der Schalter schliesst naemlich um 23:00 (was wir mit 21:50 Ankunft locker geschafft haetten) - mal sehen.

Ich glaube weiterhin daran: Alles Wird Gut!

Rosslyn Chapel

Am Montag Ausflug zur beruehmten Rosslyn Chapel in Roslin, 7 Meilen ( 30 min im Bus) von EDI entfernt.

Haben den Tag gemuetlich begonnen, mit Fruehstueck incl. Broetchen (!) und Ei (!!!) und sind dann so gegen 12 gen Busbahnhof aufgebrochen. In den Bus gestiegen (komisch, die Zeiten stimmten ja gar nicht, aber naja, die Briten...) und nach einer Stunde dann mal den Busfahrer gefragt, wann denn Rosslyn kommt? Der wollte sich totlachen und meinte, wir sind zwar im richtigen Bus, aber in der falschen Richtung! Jut, dachten wir, nu koennen wirs eh nicht aendern. Also sitzenbleiben, den ganzen Weg zurueckkutschen und dann zweiter Anlauf. Waren also de facto gegen 4 in Roslin.

http://www.rosslynchapel.org.uk/

Aber die Kapelle war die Reise auf jeden Fall wert! Meine Guete, so viele Details, und alle sind sie irgendwie kleine Meisterwerke der Steinmetzkunst! Und natuerlich die ganze verborgene Symbolik der Freimaurer und Tempelritter und wie se nicht alle heissen. Hatten eine sehr nette Fuehrung und sind dann mit dem Bus halb 6 wieder zurueck gefahren (zusammen mit den anderen Touristen, die mit uns angereist waren...).

Dann, zurueck in Edinburgh, haben wir das Cafe besucht, wo JK Rowling die ersten Zeilen von "Harry Potter" geschrieben hat: The Elephant House. Und wenn man dort so sitzt, mir dem tollen Ausblick aufs Schloss, das ein bisschen wie Hogwarts aussieht (oder wurde Hogwarts nach seinem Vorbild erschaffen?), umgeben von lauter Studenten, ist es gar nicht so abwegig. (Note to self: must order new Harry Potter book, but, to which address?!)

Dann, es wurde langsam Abend, den Rueckweg nach Leith angetreten und der Plan war: Thai Takeaway. Nach langer Suche zu Fuss und auch per Bus haben wir dann auch endlich den Eingang zum Thai gefunden (sind wohl vorher mehrmals dran vorbei gelaufen, aber hey) - und ich sage euch, lecker wars!

Franzi hatte die uebliche Kombi, Tom Kha Gai Suppe und Thai Green Chicken Curry, aber sowas von yummy!

Und dann (nach einem kleinen gemeutlichen Cider) ab ins Bett!

...und heute morgen zu unchristlich frueher Stunde wieder Aufstehen und zurueck nach Irland.

Sitze jetzt grade in Carlow in der Bibliothek und ueberbrueck die Wartezeit bis 17:00, dann faehrt naemlich der Bus nach Tullow. Infrastruktur ist ein Segen - wenn man sie hat!

Fazit EDI: War defintiv nicht das letzte Mal da, tolle Stadt! Danke Mandy fuer alle, war richtig schoener Mini-Urlaub!

Fotos bald auf picasa!


Loch Leven Castle

Franzi erweitert ihr Wissen ueber die britischen Royals mit einem visit in Loch Leven castle, wo Mary Queen of Scots (Maria Stuart) einst gefangen gehalten wurde.

Die Hauptdarsteller: Franzi, Mandy und Sara (Mandys Kollegin)

Die Location: Dorf Kinross.
1 Stunde busfahrt von EDI (und was fuer eine! Die Klimaanlage war kaputt und wir wurden quasi bei lebendigem Leibe geroestet. Dieses kraeftezehrende Erlebnis sollte fuer den Rest des Tages seine Spuren hinterlassen...

Dann Fussmarsch zum See=Loch, von dort Bootsueberfahrt zur Insel mit den Castleruinen.

Das Erlebnis:
Sehr friedliche und idyllische Insel, total gruen. Relativ kleine Schlossruine (immer diese Touristen mit ihren Anspruechen!) mit Turm. Versteckt hinterm Huegel das visitor centre mit Ticketverkauf, Buechern und Ritterspielzeug.

Nach Ankunft Picknick auf Wiese (der vorausschauende Reisende schmiert selbst!). Dann Erkundung der Ruinen mit Reisefuehrer-Buechlein.

Abends Kino. Das Filmhouse ist eine kleineres Programmkino im Zentrum von Edinburgh, wo man seinen Drink mit rein nehmen darf. "My best friend - mon meilleur ami", Film ueber die Menschen und ihre Macken und Freundschaft natuerlich. Empfehlenswert!

Ausklingen des Abends im "Dome" (poshe tailbar mit Riesenkuppel), die ladies nahmen noch einen Cosmopolitan. Man goennt sich ja sonst nichts.

www.thedomeedinburgh.com/introduction.html

Und Montag Rosslyn Chapel (remember? Da Vinci Code?)

EDI

Freunde,

Franzi ist heile in Edinburgh angekommen. Leicht muede weil Aufstehen um 6 (in Worten um SECHS!), aber zufrieden und gluecklich.

Kurze Rundfahrt mit Linienbus durch EDI (wirklich schoene Stadt, auch wenn der erste Eindruck kurz war... ganz viele Huegel, und gruen, und schoene Hauptstr. Princes Street, und ueberhaupt, einfach mal raus!).

Dann light lunch bei Mandy in der WG, dann kurz Kosmetikartikel kaufen (weil Franzi is travelling light = nur Handgepaeck = keine Fluessigkeiten = Duschbad etc. kaufen nach Ankunft) und jetzt auf zum gemeinsamen Abendessen mit Mandy und ihrer Kollegin Sara zu:

http://www.daniels-bistro.co.uk/table.html

Da arbeitet naemlich einer von Mandys Mitbewohnern.

Mmmh, Franzoesisch! Lecker!

Los gehts!

5 weeks to go...

Liebe Freunde,

derzeit will mir Tullow nochmal richtig zeigen, wie eintoenig es sein kann...

Die Highlights: einmal pro Woche mit Kathrin (neue Reception Managerin) in Carlow Essen gehen.

Wochenende is nich, weil ich ja im Restaurant abends arbeite, um diese angesparten Stunden dann abbummeln zu koennen, wenn mich die Foerster-Familie besuchen kommt. Und wenn man um 6 schon wieder im Hotel sein muss, fallen leider saemtliche Ausflugoptionen aus. Der Bus aus Carlow, beispielsweise, faehrt erst gegen 17:15 dort los, eh der in Tullow ist, dann noch Fussmarsch zum Hotel und Umziehen ... nope.

Aber alles wird gut, ganz bald!

Naechstes WE visit in Edinburgh, das wird bestimmt ganz toll!

Tja, dann werde ich mal mein Buero fuer heute verlassen, war ein ruhiger Tag, aber dafuer wird es bestimmt morgen umso hektischer...

Mal sehen, ob die Waesche von heute morgen schon trocken ist (ja! die Hotel-WaMa geht wieder, und um sie nutzen zu koennen, ist fruehes Aufstehen angesagt!). Achja, und Hotelmanagement wollte ich ja noch lernen. (wollen?! ja, wollen!)

Bis bald!

geht wieder!

Etwas sehr Merkwuerdiges passiert hier gerade... die Internetsperre ist weg! Heisst Freier Zugriff!

Also, freit euch auf baldige News aus Irland von Franzi.

Mini-Update: Noch gute 5 Wochen to go.
Naechste Woche EDI!
in 3 Wochen Besuch von Familie Foerster inkl. Morkelchen, hurra!

Bis bald!

grundsaetzlich alles gut

Liebe Freunde,

Franzi lebt noch.

Neue Rezeptionistin, nett.
Arbeit wie immer.
Noch keine neuen Fotos.

See ya.
:-)

Update

Liebe Leser,

hier

ist das Album "Osterwochenende" jetzt komplett, inklusive Kommentaren der Autorin (Zum Lesen der vollständigen Kommentare mit der Maus übers Foto wuschen).

Außerdem gibt es 2 weitere tolle (kleinere) Alben, "Office" und "River Slaney" zum Angucken.

Ansonsten... Nach ausgiebigem Spaziergang gestern abend mit Claudia hinten ums Hotel rum (hin und her bestimmt 8 km) und DVD ("Kate & Leopold") inklusive Häagen-Dazs (schreibt man das so?) sind wir beide heute nach Carlow gefahren und haben bereits eine Runde Power-Shoppen hinter uns gebracht. Claudia musste nun leider zurück ins Hotel, arbeiten (Mitleid für Claudia, bitte!) - aber Franzi hat in weiser Voraussicht den Laptop mitgenommen und sitzt nun im gleichen Pub wie vor 3 Wochen, ONLINE!

Wie gesagt, in Zukunft werden die Blog Updates spaerlich ausfallen, da meine einzigen Optionen hierfür mittwoch abend in der Bibo in Tullow und halt samstags in Carlow sind... aber die Fotoalben auf Picasa (Link siehe oben) müsste ich auch vom Hotel aus upgedated kriegen.

Also: immer mal vorbeigucken!

kein gratis Internet mehr :-(

Freunde,

die guten Tage des gratis Internet sind vorbei! Letzte Woche war ein Reparaturmann da, der den einzigen gratis-Internet-PC im Hotel mit unbeschraenktem Zugang ... "repariert" hat!

*grrr*

Daher so lange keine Meldung, denn der Hilton Internetfilter betrachtet dieses Blog als nicht zulaessig...

ABER! dafuer gibts einen neuen Weg, wie ihr euch trotzdem meine Fotos angucken koennt:

http://picasaweb.google.com/unger.franziska

Gibt sogar schon Bilder dort, vom Osterwochenende mit Mietauto.

Zukuenftig also leider nur sporadische Updates, naemlich wenn Franzi es wie heute in die Bibliothek schafft - oder den 08:00-Uhr-Bus nach Carlow am Samstag.

See you bei picasa,
Franzi

Oster-Wochenende

Liebe Leser,

in einer halben Stunde wird sich Franzi auf den Weg nach Tullow machen, dort in den Bus nach Dublin steigen, in Dublin shoppen und Sushi essen und fuer die Nacht im Airport Hilton einchecken. (bin Yvonne's "Cousine" --> staff rate)

Morgen dann Mietauto am Flughafen und auf zum Sightseeing, abends zurueck nach Tullow.

Montag geplant: Glenadalough, Mount Leinster Scenic Drive (um die Fotos zu machen, die der Nebel wahrend der charity-Wanderung unmoeglich gemacht hat), vielleicht Waterford... und Dienstag Auto zurueck nach Dublin und Bus nach Tullow.

Gestern hat meine Chefin mir bereits mittags frei gegeben, mit den Worten, ich moege mein Oster-WE geniessen. Who am I to complain, dachte ich mir, und bin schnurstracks mit Claudia spazieren gegangen. Ich sage euch, hier ist fast Sommer. In der Sonne gefuehlte Temperatur: 20 Grad, hatte sogar einen kleinen Sonnenbrand. Naja, -brand ist zuviel, Reizung? Ihr wisst schon.

Am Nachmittag bin ich mit dem festen Vorsatz nach Tullow marschiert, nicht ohne Kaffee und Kuchen gehabt zu haben, zurueckzukehren... leider war alles, wirklich alles, zu (weil... Ostern!), also haben mein Buch und ich es uns auf einer Bank am Fluss (und es war wirklich genauso idyllisch, wie es hier klingt) gemuetlich gemacht und die Sonne genossen.

Was will man mehr?

Bald Neuigkeiten vom Ostertrip. Stay tuned.

ahem... schon 100 posts

ganz bescheidene Anmerkung zwischendurch, die Autorin war seit Nov 06 seeehr fleissig. Der Beweis? Dies ist der 101. Post auf werniandbeyond. Hoch die Tassen!

Fruehling!

Freunde,

es ist offiziell Fruehling!

Franzi ist gerade zurueck vom Sonntagsspaziergang ohne Wollmantel, dafuer mit Jeansjacke. Ha!

Alles knospt und blueht, die Jugend angelt (ja! wirklich!), blauer Himmel, laue Fruehlingsbrise... kaum zu glauben, dass noch am Freitag Nebelschwaden ueber den Golfplatz waberten, bei Temperaturen knapp ueber Null.

Ich hab's ja immer gesagt, Alles Wird Gut.

Das Wort zum Samstag

So Freunde,

Nächstes WE ist Ostern (danke Oma, für das Päckchen!!!!), mal sehen, wie ich frei habe. Irgendwas unternehme ich bestimmt, entweder Mietwagen oder AusFLUG nach England... klärt sich Montag, wenn meine Chefin meine freien Tage absegnet.

Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende (hier kommt doch jetzt tatsächlich die Sonne raus!).

Bei mir gehts heute abend weiter mit Dinner und Movie bei Claudia; Brazil-Aline und ihr Freund Tomasz sind auch da. Freue mich schon!

Und morgen wird ausgeschlafen! (Ja, auch heute musste Franzi mit dem Bus um 08:15 von Tullow fahren, weil es der Einzige ist... am freien Tag!!! Mitleid bitte per email einreichen.)

Bis bald,
Franzi

Freitag, 30.3.07 - Mount Leinster Climb for charity

Nachdem mich meine Chefin am Donnerstag überraschend eingeladen hatte, ging es also am Freitag auf zum Mount Leinster (796 m), dem Irischen Berg schlechthin.

Hintergrund: Hilton-Mitarbeiter "opfern" sich und lassen sich dafür von Kollegen sponsorn, sprich sammeln Spenden für die Hilton Foundation. (http://www.hilton-foundation.org.uk/events.htm)

Ich kann euch sagen, was 'ne Aktion!



Hinfahrt mit Cathy und Tracy

Netter Zug vom Schicksal: Tracys Auto ist ein Ford Galaxy, wie auf Malle - aber diesmal habe ich mich fahren lassen...
;-)




Anna (Housekeeping Supervisor), Tracy (Housekeeping), Ich, Katarzyna (Housekeeping)

Ja, wir tragen alle Hilton-Foundation-T-Shirts über unseren dicken Jacken (GSD hatte ich mich für den Mantel entschieden!)



Der Weg hinauf: Kalt und neblig (Das Autothermometer sagte 4°C, gefühlt: minus 20!)



...und oben lag tatsächlich Schnee!






Zum Aufwärmen sind dann alle 50+ Hilton Mitarbeiter noch in Borris im Pub gelandet.



Die Freude in meinem Gesicht ist existentieller Natur: Hurra, wir leben noch! ;-)


cathy, Tracy, Anna, Kate und Heike (meine Chefin) - und ein funktinierender Kamin!

Spaziergang um's Hotel herum (5km)








Claudia und ich haben ungefähr EINE Stunde unseres Spaziergangs mit Schafe-gucken verbracht... verständlich, oder?


Carlow Library


Liebe Leser,

das ist der Blick aus der Bibliothek, wo ich samstags in Carlow sitze, um euch mit neuen Bildern auf dem Laufenden zu halten (W-LAN, you know).

Jetzt sitze ich auch grad wieder da.

Sonntag, 26.3.07 - Johnnie Fox's Pub, Dublin

Im Taxi nach Dublin...



Anu (Rezeption), Kelly-Ann (Fitness Center Manager), Yvonne (Front Office Manager)



Sandra (Rezeption), Franzi, Aneta (Rezeption)


Johnnie Fox's Pub http://www.jfp.ie/ - einer der ältesten irischen Pubs, und der höchstgelegene!


Der singende Hirsch



Claudia und ich haben unsere Vorspeise geteilt: Muscheln




Anu, Preesha, Kelly-Ann... Cheers!



Claudia und ich



Sandra und Aneta



Yvonne, Aneta, Sandra, Anu, Preesha, Kelly-Ann, Claudia und ich.



..und original irische Musik.

Ausflug 18.3.07 - Kilkenny


Ja, das Wetter war sehr... irisch? Es hat abwechselnd geregnet, gehagelt oder gestürmt.


Kilkenny Castle und Unmengen von Autos, die am 18.3.07 (dem Tag nach St. Patrick's) ALLE in Kilkenny shoppen wollten.



Reste der St. Patricks' s Deko in Kilkenny.





Ausflug 18.3.07 - Brownshill Dolmen bei Carlow



Alles wird gut!

Nach den Depressionen der letzten Tage, weil Job-Frust, war heute ein guter Tag!

Meine Chefin hatte sogar Zeit fuer 5 min Smalltalk (!!!), meine Freie-Tage-Situation ist geklaert, und morgen wandere ich mit ganz vielen anderen Hotelangestellten auf den Mount Leinster (angeblich ein Richtiger Berg!) - fuer charity.

So ganz erschliesst sich mir das Konzept der Wanderung noch nicht, aber die Idee ist wohl, dass die Wanderer vorher ueberall erzaehlen, dass sie die "Tortur" auf sich nehmen, und sich von anderen "sponsorn" lassen. Sprich, heute sammele ich Geld ein und morgen wandere ich! Strange, sagt ihr? I agree. Aber versus : "Wie wuerden Sie entscheiden?!"

Aneta von der Rezeption (die mir schon ihre Sex and the City-DVD-Sammlung fuer die abendliche Unterhaltung zur Verfuegung gestellt hat) will mir sogar ihre (pinken) Wanderschuhe ausborgen (weil diese Strapazen will ich meinen schicken Pumas nicht zumuten) - nachher Anprobe.

Und am Samstag gehts wieder nach Carlow, denn in Carlow gibt es Internet, also vielleicht bald neue Fotos..? Who knows...

"The answer my friend, is blowing in the wind, the answer is blowing in the wind."

"My" Car





Irische Ostküste zwischen Bray und Wicklow - mein erster Trip mit dem Auto (vom Flughafen zum Hotel).

Altamont Gardens